Rostfreie Betonrippenstähle sind hochlegierte Betonstähle in Edelstahlausführung, die je nach Zusammensetzung auch bei außergewöhnlichen Umweltbedingungen einen erhöhten Korrosionsschutz bieten und somit zu einer nachhaltigen Bauweise beitragen.
Entsprechend der zu erwartenden Umweltbedingungen (Feuchtigkeit, Luftsauerstoff, Salze oder andere aggressive Medien) kann eine Flächenkorrosion vermieden werden. Damit ist nichtrostender Betonstahl gegenüber anderen korrosionshemmenden Beschichtungen (Verzinkung, Epoxidharz-beschichtung, Kunststoffbeschichtung, etc.) weit überlegen.
Ein Vergleich der zu erwartenden Sanierungskosten nach einer entsprechenden Standzeit der Bauwerke mit dem Aufwand für nichtrostenden Betonrippenstahl zeigt deutliche die Vorteile für den Einsatz solcher Stähle im Bauwesen.
Aus gutem Grund wird in den letzten Jahren insbesondere bei stark beanspruchten Bauwerken wie z.B. Brückenbauwerke, Balkonplatten und besonders im Sanierungsbereich verstärkt nichtrostender Betonstahl eingesetzt.
Wir beliefern Sie mit rostfreiem Betonrippenstahl BST 500 NR der Werkstoffgruppen 1.4571, 1.4362, 1.4482, 1.4486 und 1.4462 (V4A) sowie 1.4301 (V2A) in gerichteten Stäben sowie gespulten Coils.
![]() |
Werkstoffgruppe |
1.4301 |
1.4362 |
1.4482 |
1.4571 |
1.4462 |
Bezeichnung |
X5CrNi 18-10 |
X2CrNiN 23-4 |
X2CrMnNiMoN 21-5-3 |
X6CrNiMoTi 17-12-2 |
X2CrNiMoN22-5-3 |
lieferbare Durchmesser mm |
06 - 14 |
06 - 12 |
06 - 20 |
06 - 14 |
06 - 28 (1) |
Norm |
DIN 17440 |
|
- |
DIN 17440 |
DIN 17440 |
Gefüge |
austenitisch |
austenitisch |
austenitisch |
austenitisch |
austenitisch |
Magnetisierbarkeit |
gering |
ferromagnetisch |
ferromagnetisch |
nein |
ferromagnetisch |
Schweißbarkeit |
gut |
gut |
gut |
gut |
gut |
Korrosionsschutzklasse |
2 |
3 |
3 |
3 |
4 |
Wirksumme (PREN) |
ca. 17 |
ca. 25 |
ca. 23 |
ca. 23 |
ca. 37 |
Dichte kg/dm³ |
7,90 |
7,75 |
7,90 |
7,98 |
7,80 |
E-Modul |
|
150.000 |
200.000 |
160.000 |
160.000 |
Eingruppierung |
V2A |
V4A |
V4A |
V4A |
V4A |
Physikalische Werte gemäß DIN / EN |
|||||
Streckgrenze Re N/mm² |
ca. 650 (2) |
ca. 820 (2) |
ca. 800 (2) |
ca. 580 (2) |
ca. 450 (2) |
Zugfestigkeit Rm N/mm² |
ca. 750 (2) |
ca. 920 (2) |
ca. 900 (2) |
ca. 700 (2) |
ca. 680-880 (2) |
Streckgrenzenverhältnis Rm/Re |
≥ 1,05 |
≥ 1,05 |
≥ 1,08 |
≥ 1,08 |
≥ 1,06 |
Duktilitätsklasse |
B500 (A) |
B500 (A) |
B500 (B) |
B500 (B) |
B500 (A) |
Bruchdehnung A10 % |
ca. 25 % |
ca. 15 % |
≥ 20 % |
ca. 30 % |
ca. 25 % |
Gleichmaßdehnung Agt % |
ca. 10 % |
ca. 6 % |
≥ 10 % |
ca. 12 % |
ca. 10 % |
Chemische Werte gemäß DIN / EN (in Prozent) |
|||||
Kohlenstoff (C) |
max. 0,07 |
max. 0,03 |
max. 0,03 |
max. 0,05 |
max. 0,03 |
Chrom (Cr) |
17,0 - 19,0 |
22,0 - 24,0 |
20,0 - 23,0 |
16,5 - 17,5 |
21,0 - 23,0 |
Nickel (Ni) |
8,5 - 10,5 |
3,5 - 5,5 |
1,5 - 3,0 |
11,0 - 12,0 |
4,5 - 6,5 |
Molybdän (Mo) |
|
0,1 - 0,6 |
|
2,0 - 2,5 |
2,5 - 3,5 |
Mangan (Mn) |
max. 2,00 |
||||
Silizium (Si) |
max. 1,00 |
||||
Titan (Ti) |
|
|
|
max. 5 x C |
|
Kupfer (Cu) |
|
0,1 - 0,6 |
|
|
|
Phosphor (P) |
max. 0,045 |
max. 0,035 |
|
max. 0,045 |
max. 0,030 |
Schwefel (S) |
max. 0,030 |
max. 0,015 |
|
max. 0,030 |
max. 0,015 |
Stickstoff (N) |
|
0,05 - 0,20 |
0,10 - 0,22 |
|
0,10 - 0,22 |
(1) |
ohne bauaufsichtliche Zulassung durch das DiBt |
(2) |
Die Werte für die Streckgrenze Re und die Zugfestigkeit Rm verstehen sich kaltgerippt gemäß DIN 488. |
(3) |
Der Werkstoff 1.4482 ist in der aktuellen Norm noch nicht aufgeführt jedoch bauaufsichtlich durch das DIBt zugelassen und wird auch unter der geschützten Bezeichnung 1.4486 geführt. |
Beim Einsatz rostfreier Betonrippenstähle ist zu beachten, daß diese mit ebenfalls rostfreiem Bindedraht verbunden (geflochten) werden müssen.
Wir können Ihnen daher geglühten, rostfreien Bindedraht sowohl in Großringen (ca. 25 kg) als auch abgelängt als Bindedrahtmäuse in der Werkstoffgruppe 1.4301 anbieten.
Der Preis nichtrostender Betonrippenstähle ist von den Zuschlägen für die jeweiligen Legierungen, die unterschiedlich nach Werkstoffgruppen eingesetzt werden, abhängig. Die jeweils aktuelle Legierungszuschläge für die wichtigsten Werkstoffe haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.
Wenn Sie für andere Werkstoffe die Legierungszuschläge in Erfahrung bringen wollen, sprechen Sie uns bitte darauf an; wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Monatliche Legierungszuschläge (LZ blank) in Euro/Tonne gemäß der DEW-Liste für RSH-Stähle
Entwicklung der Legierungszuschläge 2018 |
||||||
|
Monat |
|||||
Werkstoff |
01/2018 |
02/2018 |
03/2018 |
04/2018 |
05/2018 |
06/2018 |
1.4301 |
1.590 |
1.615 |
1.625 |
1.665 |
|
|
1.4362 |
1.390 |
1.365 |
1.340 |
1.375 |
|
|
1.4462 |
1.890 |
1.990 |
2.060 |
2.120 |
|
|
1.4571 |
2.210 |
2.360 |
2.465 |
2.535 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entwicklung der Legierungszuschläge 2017 |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
Monat |
|||||
Werkstoff |
07/2017 |
08/2017 |
09/2017 |
10/2017 |
11/2017 |
12/2017 |
1.4301 |
1.445 |
1.315 |
1.320 |
1.450 |
1.475 |
1.670 |
1.4362 |
1.360 |
1.180 |
1.120 |
1.200 |
1.285 |
1.425 |
1.4462 |
1.820 |
1.610 |
1.595 |
1.170 |
1.740 |
1.895 |
1.4571 |
1.955 |
1.805 |
1.860 |
2.040 |
2.055 |
2.290 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Monat |
|||||
Werkstoff |
01/2017 |
02/2017 |
03/2017 |
04/2017 |
05/2017 |
06/2017 |
1.4301 |
1.535 |
1.650 |
1.720 |
1.790 |
1.665 |
1.530 |
1.4362 |
1.240 |
1.465 |
1.570 |
1.620 |
1.540 |
1.430 |
1.4462 |
1.710 |
1.935 |
2.055 |
2.170 |
2.145 |
1.980 |
1.4571 |
2.125 |
2.215 |
2.300 |
2.430 |
2.335 |
2.130 |
|
|
|
|
|
|
|
Quelle : veröffentlichte Legierungszuschläge der DEW Deutsche Edelstahlwerke (ohne Gewähr der Richtigkeit) |
Hier finden Sie die Legierungszuschläge der vorherigen Jahre :
Legierungszuschläge 2017
Legierungszuschläge 2016
Legierungszuschläge 2015
Kennen Sie eigentlich unsere Betonstahl-News ? Schauen Sie auf dieser Webseite doch einmal in unseren News-Bereich
Fragen Sie uns auch nach folgenden Produkten und Dienstleistungen :
Betonstahl Betonstabstahl Baustahl Bewehrungsstahl Betonrippenstahl Moniereisen Torstahl BIV BIVS BST500 BST500S normalduktil hochduktil Duktilität DIN488 DIN1045 Eurocode EC2 KOMO BENOR AFCAB DANAK SIA EMPA ÖNORM
Ringmaterial WR KR B500A B500B
Lagermatte Betonstahlmatte Betonstahllagermatte Baustahlmatte Baustahllagermatte Baustahlgewebe Baustahlgewebematte Baustahlgewebelagermatte
Q-Matte R-Matte K-Matte N-Matte HS-Matte BIVM BST500M
Listenmatte Zeichnungsmatte Vorratsmatte Sondermatte Designmatte Bügelmatte Sonderdyn Garagenmatte Fahrbahnmatte
Gitterträger Schubträger Wandträger Elementdecke Filigrandecke doppelschalig Doppelwand Fertigteil KT800 Kaiser-Omnia ® Filigran ®
LRT Betonkerntemperierung Betontemperierung Bauteilaktivierung BKT Thermo Klimadecke Thermosystem Lotter-Roth
nichtrostend rostfrei Edelstahl V2A V4A 1.4571 1.4362 1.4462 1.4301 1.4401 1.4404 1.4062 1.4162 Nirosta ® Ripinox ® INOX ® InoxRipp ®
Spannstahl als Spannstahllitze in den Festigkeitsklassen 1570/1770 1660/1880 1680/1880 mit sehr niedriger Realxation oder auch als Spannstahldraht Litze Spannbeton vorgespannt Spannglied Vorspannung Nedri DWK WDI
Bewehrungsdraht Verteilereisen Querbewehrung PK A+P GK A+G RK
Abstandhalter Abstandhalterkörbe Schlangenabstandhalter Distanzstreifen DT DK DS SBA Bestabil BS Apsta
BAMTEC ® Rollmatte Rollenmatte
|
Gebr. Lotter KG |
|
Verkaufsbüro Kummetat Stahl |